Cart 0

christine krauss

Aromen und Geschmacks Forscherin

 
 
 
 

wie alles anfing

Alles begann, als wir zufällig vegan wurden. Von 0 auf 100 - nur mal zum ausprobieren während der Fastenzeit. Das war vor 13 Jahren. Wir, mein Partner Florian und ich, wollten danach nicht mehr zurück. Die Leidenschaft zu kochen, alle Aspekte und Richtungen der pflanzlichen Küche in ihrer grossen Fülle haben mich ganz und gar in ihren Bann gezogen. In den letzten Jahren habe ich mich in alle möglichen Bereiche hineingeschmeckt - denn darum geht es mir immer - ums Schmecken, um den Genuss, die Fülle! Von Fermentation über verschiedenen Länderküchen, von süss bis sauer, von roh bis gekocht und ob angebaut oder wild gewachsen - hier habe ich mein Glück gefunden.

Ungefähr 2014 hielten die ersten essbaren Wildpflanzen Einzug in meine Küche und mein Herz. Es war sozusagen Liebe auf den ersten Blick. Seither bereichern die wilden Zutaten meine Gerichte und mein Leben. Ich kann sie gar nicht genug - über den grünen Klee - loben. Sie bringen neue Geschmackswelten,  sind überaus heilkräftig und es gibt kaum etwas Schöneres, als in die Natur zu gehen, Pflanzen anzufassen und im wahrsten Sinne des Wortes zu verinnerlichen.

Zur gleichen Zeit bin ich in das unendliche Universum der Fermentation eingetaucht und habe mich sofort in Koji und Co, also in die pilzbasierte Fermentation, verliebt. Seither bringen Miso, Koji und Co Umami in meine Küche und die Gabeln und Stäbchen zum tanzen.

Im Jahr 2015 habe ich an der Rouxbe Culinary School einen zertifizierten Abschluss in - plantbased professional cooking - gemacht. 

2016 habe ich dann an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen - Geislingen (HfWU) meinen zertifizierten Abschluss als - Fachberaterin zur Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen - gemacht.

Außerdem habe ich 2018 meine Ausbildung zum Pilzberater (BMG) erfolgreich abgeschlossen und so bereichern jetzt auch die Pilze mit ihren vielfältigen Aromen meine Küche.

Seit 2020 bin ich Mitglied der Association of Foragers einer Internationalen Gemeinschaft von professionellen Wildpflanzen- und Pilz- Experten. Im gleichen Jahr wurde the.herbal.project gegründet, ein Projekt mit 8 tollen Kräuterfrauen, an dem ich, wunderbarer Weise, mitwirken darf.

Wilde Zutaten machen jedes Essen zu etwas besonderem. Und vor allen Dingen glücklich.

In meiner Küche und in meiner Forschung - ich betrachte mich hauptsächlich als Forscherin nach neuen, alten, unbekannten, bekannten Geschmäckern - spielt seit vielen Jahren Fermentation eine besonders große Rolle. Neben Milchsäurefermentation wie Kimchi und Co. interessieren mich vor allem Prozesse mit Pilz- und Bakterienkulturen z.B. Koji, Miso, Natto und Tempeh, als Mittel um die Aromen in meine Küche noch vielfältiger und unabhängiger von industriell vorgefertigter Produkten zu machen. Außerdem macht es mir sooo viel Spass!

2024 ist meine Miso Manufaktur von einem zarten Pflänzchen zu einer stattlichen Pflanze gewachsen, die ab März 2025 ein eigenes Zuhause in der Schönstr. 10, 81543 München bekommt.

 

Was heisst ChirpFood

Chirp - englisch für zwitschern - ist sowohl das Zwitschern, das uns in der Natur beim Pflanzen sammeln umgibt als auch das Gefühl, während und nach dem Essen - es verleiht Flügel.

 

und jetzt

…. finde und nutze ich die unerwarteten und unbekannten Geschmäcker, die hier vor unserer Hautür wachsen und erweitere das Aromen Spektrum regionaler Produkte mit globalen Lebensmittel- und Fermentations Techniken. Gebe ich mein Wissen über die unendlichen und wunderbaren Geschmäcker und Techniken in der Pflanzlichen Küche weiter und bringe mit ChirpFood Miso viel Umami in die Welt.

.... und außerdem arbeite ich als freie Stylistin für Still Life und Food Fotografie, so ist Kreativität und Schönheit immer mein Augenmerk.

 

 

Die neuesten Termine, Ideen und Rezepte kommen mit meinem Newsletter direkt ins Postfach. Zur Anmeldung einfach auf den Button klicken.